Gartenleben


HERZLICH WILLKOMMEN auf meiner Website!

Ich bin eine leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin und betreibe mit meiner Mutter einen Kleingarten in Bielefeld. Dort wachsen Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse, Erdbeeren, Trauben, Rosen, einjährige und mehrjährige Blumen.
Damit der Garten den ganzen Sommer blüht und Ernte bringt, ziehe ich einjährige Blumen sowie Gemüse zu Hause vor. Die Aussaat vom Wurzelgemüse, wie Rote Bete oder Möhren, erfolgt allerdings direkt.

Wie ich meine Pflanzen vorziehe…

Aussaat
Dafür verwende ich hauptsächlich Trinkbecher aus Kunststoff (Unterseite unbedingt durchlöchern), ganz normale Blumenerde und durchsichtige Aufbewahrungsboxen mit Deckel (60 L Inhalt).


Aufbewahrungsboxen transparent für Aussaat
Aufbewahrungsboxen mit 60 L Inhalt

Die Benutzung von Boxen hat 5 Vorteile:
1. sie schaffen hohe Luftfeuchtigkeit und für die Pflanzen nötiges Mikroklima;
2. in die Boxen passen viele Pflanzen rein (40 Stück);
3. die erleichtern das Tragen auf Balkon und wieder zurück ins Haus;
4. die erleichtern den Transport in den Garten für die Bepflanzung;
5. die vermindern Schmutz zu Hause.

Für die Aussaat befülle ich die Becher mit Erde, lege die Samen rein, bedecke mit Erde und sprühe kräftig mit Wasser an. Es gibt jedoch das Saatgut, das nicht bedecken werden darf. Das sind dann sogenannte Lichtkeimer, die durch das Licht zur Keimung kommen. Der Samentyp wird von jedem Saatguthersteller auf der Verpackung angegeben.
Nach der Aussaat packe ich die Becher in die Box, verschließe und stelle sie an einen warmen Ort zu Hause. Dabei ist eine Fensterbank für die Lichtkeimer der beste Platz.

Weiter kultivieren
Nachdem die Samen aufgegangen sind und die erste Keimblätter zum Erscheinen kommen, sollen alle Keimlinge einen hellen Platz finden, sie brauchen nämlich viel Licht. In etwa 2-3 Wochen danach werden die kleine Pflänzchen kühler (bei ca. 12-15°C), aber auch hell weiter kultiviert. Somit wird das gesunde Wachstum und eine gute Verzweigung gefördert! Ich stelle meine Pflanzen gut verschlossen auf den Balkon, bei Minusgrad allerdings bleiben sie zu Hause.
Da es sich oft Kondenswasser auf dem Deckel bildet, landen manchmal die Tropfen auf den Keimlingen und können ihnen schaden. Deshalb sorge ich dafür, dass der Deckel immer trocken ist. Das Lüften und das Abwischen helfen in diesem Fall!
Im Frühling sollte man die Pflanzen langsam an Sonne gewöhnen. Am besten wird es schrittweise durchgeführt.

Pflanzung
Meine Blumen und Gemüse pflanze ich nach dem Eisheiligen (15 Mai) aus, wenn alle Fröste vorüber sind. Es gibt dabei immer Ausnahmen. Zum Beispiel, Zwiebeln werden früher gepflanzt.
In ca. 2-3 Wochen nach der Pflanzung könnte man düngen. Ich tue es nicht, verwende stattdessen “Universal Gartenerde” zur Verbesserung des Gartenbodens (erhältlich in jedem Gartencenter oder Baumarkt). Als Alternative kann auch Kompost genommen werden!


In meinen Beiträgen zeige ich Ihnen meine Erfahrungen mit den verschiedenen Blumen- und Gemüsesamen. Die Ergebnisse, die dabei rauskommen, helfen Ihnen Ihre Kaufentscheidung schneller zu treffen. Außerdem habe ich nützliche Gartentipps für Sie und stelle Ihnen Blumen vor, die Ihren Garten, Balkon oder Terrasse jedes Jahr in einen attraktiven Blickfang verwandeln!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern!


Dahlien vortreiben

Dahlien vortreiben

Dahlien sind wunderschöne und sehr beliebte Gartenpflanzen, die man aus Knollen bekommt. Allerdings zeigen sie ihre Blüten erst…
Weiterlesen
Zinnien musica-mix

Zinnien “Musica-Mix”

Zinnien liebt man dafür, dass sie anspruchslos sind und ununterbrochen wunderschön bis in den Herbst hinein blühen. Leider…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.