Möhren “Narbonne”


Die Auswahl an Möhrensamen im Handel ist groß. Es gibt verschiedene Möhrensamen, auch resistente sind dabei. Ich habe zur Probe eine einfache Sorte “Narbonne” von “Kiepenkerl” genommen, weil sie ertragreich sein soll und bereits ab Juli eine Ernte bringt. Da es ein Saatband ist, muss die Aussaat auch schneller und einfacher gehen.


Möhren Samen "Narbonne"
Möhrensamen “Narbonne”

Aussaatzeit
Die Samen können schon im Februar direkt ausgesät werden. Weil die Möhren Sonne lieben, habe ich sie an einem sonnigen Platz genau nach der Packungsanleitung in die Erde gesetzt. Mit dem Saatband ging es wirklich schneller! Zwischen den Möhrenreihen habe ich noch Dillsamen gesät, er soll die Keimfähigkeit bei den Möhren fördern!
Übrigens: zu Möhren können viele Gemüsesorten ohne Gefahr eingepflanzt werden. Schauen Sie erst hier, falls Sie ein Gemüsebeet aus Mischkulturen anbauen möchten.


Saatband Möhren "Narbonne"
Aussaat im Februar

Keimung
Bereits ab 6°C keimen die Möhrensamen. Um Keimlinge vor plötzlicher Kälte zu schützen, bedecke ich das Gemüsebeet mit einer Folie. Wenn es genug warm ist, tausche ich die Folie gegen das Vlies, das eine Schutzfunktion vor Möhrenfliegen erfüllen soll. Während die Pflanzen unterm Vlies stehen, gieße ich einfach darüber (das Wasser kommt leicht durch!) und nach Bedarf.


Kleine Möhren unterm Vlies April 2020
Möhren unterm Vlies – Ende April

Pflege
Unkraut ist ein Konkurrent für das Gemüse, da es Nährstoffe und Wasser aus der Erde zieht. Aus diesem Grund soll das Gemüsebeet möglichst von den unerwünschten Pflanzen befreit werden!

Ernte
Ab Juli sind die Möhren erntereif und können aus der Erde gezogen werden. Ich habe mein Gemüse am Ende Juli gesammelt und war von der Menge positiv überrascht. So viel Möhren habe ich noch nie geerntet! Sie haben eine schöne Farbe, madenfrei vor allem geschmackvoll! Kein Vergleich zu den gekauften Möhren!

Karotten Ernte
Möhren “Narbonne” – ein Teil meiner Ernte

  • Aussaatzeit (direkt) – ab Februar, sonniger Platz
  • Keimung – ab 6°C möglich, erst unter Folie, danach mit Vlies beziehen
  • Pflege – das Beet unkrautfrei halten
  • Ernte – ab Juli

Falls ich Sie dazu inspiriert habe, probieren Sie es aus und viel Spaß beim Ernten!


Weißkohlsalat aus Weißkohl, Möhren und Rote Bete

Weißkohlsalat

Aus Gemüse kann man viele verschiedene Salate zaubern, die das Essen frischer und leichter machen werden. Sie schmecken…
Weiterlesen
Heringssalat - Schichtsalat

Heringssalat

Ein Fest steht an!? Verwöhnen Sie Ihre Liebsten und Gäste mit einem Schichtsalat – Heringssalat! Eine Kombination aus…
Weiterlesen
Wintersalat-Vinaigrette

Salat Vinaigrette

Wer liebt Salate nicht…!? Sie machen das Essen frisch, so dass man immer Lust auf mehr bekommt. Schon…
Weiterlesen
Aubergine mit Tomate

Auberginen-Törtchen

Es gibt unglaublich viele verschiedene Gerichte, wo Gemüse verwendet wird. Zum Beispiel, Salate, Hauptgerichte, Finger-Food oder Beilagen. Das…
Weiterlesen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.