Liatris ist eine bienenfreundliche und ungewöhnlich blühende Gartenpflanze, da sich ihre Blüten von oben nach öffnen. Und weil sie vor allem winterhart ist, wollte ich diese Pflanze in meinem Garten haben. Prachtscharte bekommt man aus Blumenzwiebeln, deswegen ist eine Vorkultur nicht nötig. Zur Probe habe ich gekauft: 15 Stück in violett von “FloraSelf” und 16 – in weiß von “Sperli”.
Pflanzung
Wie die meisten Blumen, mag auch Liatris einen sonnigen Platz. Aber auch im Halbschatten ist für sie kein Problem.
Eigentlich kommen die Blumenzwiebeln im März in frostfreie Erde. In unserer Region könnte man sie bereits im Februar einpflanzen. Die Blumenzwiebeln sollen in 8-10 cm Tiefe gesetzt und anschließend gut angegossen werden. Das ist wahrscheinlich einzige große Arbeit, die bei diesen Blumen anfällt. Da die Prachtscharten winterhart sind, sie für die Überwinterung auszugraben, ist nicht nötig.
Treibzeit
Bereits ab Mitte April sind alle meine Prachtscharten aus der Erde gekommen. Am Anfang Mai sehen sie so aus:
Blütezeit
Da die Prachtscharte einmal nur ca. 3 Monaten lang blüht (von Juli bis September), gehört sie zu den Dauerblühern leider nicht. Die erste Blüte hat meine Pflanze erst am 12 Juli gezeigt.
Pflege
Gegen den Regen und den Wind sind die Gartenpflanzen sehr widerstandsfähig und robust. Nach meiner Erfahrung sind sie auch von keinen Schädlingen befallen worden und auch von Schnecken blieben sie verschont.
Zwar brauchen diese Pflanzen keine besondere Pflege, ein wenig “Universal Gartenerde” (Erde zur Verbesserung des Gartenbodens) habe ich meinen Prachtscharten gegeben. Ein guter Kompost als Alternative schadet auch nicht!
Außerdem muss Liatris an langanhaltenden heißen und trockenen Tagen gut gegossen werden.
Im Herbst, wenn sie verblüht, sollte man nur die Blumen abschneiden und die Pflanze, wie ein natürlicher Winterschutz, stehen lassen.
Ergebnis
Meine Blumenzwiebeln habe ich am Zaun eingepflanzt, bin aber jetzt der Meinung, dass sie in Gruppen besser aussehen. Trotzdem war ich von den Blumen sehr begeistert: sehr große Blüten, gutes Wachstum und wirklich ein toller Hingucker für den Garten!
- Pflanzung – 8-10 cm tief, sonnig/halbschattig, in frostfreie Erde (im Februar möglich)
- Treibzeit – April-Mai
- Blütezeit – von Juli bis September
- Pflege – im Herbst nur die alten Blüten abschneiden
Falls ich Sie dazu inspiriert habe, probieren Sie aus! Es lohnt sich auf jeden Fall!