Aus Gemüse lassen sich viele verschiedene und leckere Gerichte zaubern. Beispielsweise, Paprika wird meistens frisch in Salate verarbeitet, aber sie kann man ebenfalls für ein deftiges Hauptgericht verwenden. Was wäre mit “Spitzpaprika mit Hackfleisch gefüllt”? So ein Rezept bereite ich oft zu und das schmeckt so lecker, dass man immer einen Nachschlag haben möchte!
Das Gericht besteht zwar aus vielen Zutaten, schont aber Ihren Geldbeutel und macht die ganze Familie satt. Die Zubereitung ist leicht und gelingt jedem zu 100 %. Man soll dafür nur etwas Zeit lassen, weil die gefüllten Paprikas noch einige Zeit in der Schmorpfanne köcheln müssen.
Zu “Spitzpaprika mit Hackfleisch gefüllt” passt wunderbar Kartoffelstampf, aber auch Reis und Nudeln. Sie ist nicht nur für den Alltag geeignet, bei einem Fest macht sie auch eine gute Figur und wird Ihre Gäste verwöhnen!
*Das Rezept können Sie auch gerne ausdrucken, dafür klicken Sie bitte auf das Drucker-Symbol.
Spitzpaprika mit Hackfleisch gefüllt
5
Personen20
minutes50
minutes1
hour10
minutesEinfach und lecker
zutaten
4 Spitzpaprika
200-300 g Hackfleisch gemischt
1 Möhre
2 Zwiebeln
30 g Milchreis
1 Ei
1-2 EL Tomatenmark
2-3 EL Öl
1 Prise Koriander
1 EL frische oder trockene Petersilie
1 Prise “Kräuter der Provence” (getrocknete Kräutermischung aus Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Basilikum, Oregano)
2-3 Becher Wasser
Salz, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver
zubereitung
- Für die Füllung: Milchreis gut waschen, eine Zwiebel fein schneiden und in die Schüssel mit Hackfleisch geben. Ein Ei, Salz, Pfeffer, Koriander und Paprikapulver einfügen und alles gut vermischen. Zur Seite stellen.
- Spitzpaprika waschen, abtupfen, jeweils in 2-3 Stück schneiden und entkernen. Mit Hackfleischfüllung füllen.
- Eine Zwiebel und eine Möhre schälen und in Streifen schneiden. Öl in einer Schmorpfanne erhitzen, das Gemüse darin anbraten und mit Wasser ablöschen.
- Tomatenmark, Petersilie, Kräuter, Salz und Pfeffer dazu geben, kurz aufkochen und abschmecken. Gefüllte Paprika einfügen und ca. 50 Minuten köcheln lassen.
Anmerkung: je nach Geschmack kann man auch übliche Paprikas für das Rezept nehmen. Ich koche das Gericht nur mit den Spitzpaprikas, weil sie im Vergleich zu den großen schmackhafter und aromatischer sind.
Wenn Sie Lust dazu haben, das Rezept nachzukochen, probieren Sie es aus. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei und guten Appetit!