Zinnien liebt man dafür, dass sie anspruchslos sind und ununterbrochen wunderschön bis in den Herbst hinein blühen. Leider sind die meisten Zinnien sehr groß und können bis zu 100 cm Höhe erreichen. Für meinen Garten war ich auf der Suche nach einem Exemplar, das kompakt, buschig und vor allem niedriger als 50 cm wächst. Gesucht – gefunden! Eine Marke “Kiepenkerl” bietet Zinniensamen mit dem Namen “Musica-Mix” für 5,49 Euro (ausreichend für 20 Pflanzen) an. Sie sollen 30 cm Höhe erreichen.
Aus diesem Grund habe ich sie ausprobiert und zu Hause vorgezogen, damit sie bereits im Mai blühen und nicht so attraktiv für Schnecken werden. Bei dem direkten Aussaat kommt die Blüte sonst erst in Juli und sie können für Fressfeinde ein lecker Bissen werden.
Aussaatzeit
Laut Anleitung sollte man mit der Aussaat zu Hause im März anfangen. Und das ist am besten. Ich habe schon früher ausgesät (im Januar) und musste die Samen nachkaufen, weil manche es nicht überstanden haben.
Die Samen sind groß und lassen sich auch einzeln in die Töpfe setzen. Somit kann man später an dem Pikieren sparen.
Keimung
Bei einer warmen Temperatur ca. 18°C keimen die Samen schnell. Nach ungefähr 3-4 Tagen könnte man kleine Keimblätter sehen.
Weiter kultivieren
Keimlinge brauchen viel Licht. Deshalb muss die Vorkultur einen hellen und kühlen Ort in 2-3 Wochen nach der Keimung finden, um weiter gesund zu wachsen. Bei einer trockenen Zimmertemperatur und wenig Licht treibt sie sonst in die Höhe und bildet weniger Triebe. Meine Zinnien stehen in einer Aufbewahrungsbox auf dem Balkon. Im Frühling aber lasse ich sie langsam an Sonne gewöhnen.
Tief setzen
Falls die Pflänzchen zu lang geworden sind, kann man sie umpflanzen und dabei tiefer setzen. So verzweigen sie auch besser!
Erste Blüte
Wie bei allen blühenden Pflanzen ist die erste Blüte etwas mager und nicht spektakulär, wie nach der Pflanzung. Man soll sich deswegen keine Sorgen machen. Nach der Pflanzung zeigen sie sich in voller Pracht!
Entspitzen
Damit die Pflanzen buschiger wachsen, entspitze ich die zwei oberen Blätter vorsichtig mit den Fingernägel. Das passiert normalerweise dann, wenn sich ein sechsten Blattpaar (ohne Keimblätter) bereits entwickelt hat.
Pflanzung
Zinnien mögen sonnige Standorte, aber im Halbschatten kommen sie gut zurecht. Nachdem der Platz ausgesucht ist, können die Pflanzen im Garten ausgepflanzt werden. Die beste Zeit dafür ist ab 15 Mai, wenn alle Fröste vorbei sind. Um einen schönen bunten Blumenteppich zu bekommen, plane ich erst die Erdlöcher, die nah aneinander sind und setze immer 3 Stück in jedes Erdloch rein. Wenn die Zinnien zu hoch sind, setze ich sie lieber tiefer rein. Dadurch können sie auch den starken Wind besser überstehen!
Blütezeit
Die Blütezeit der Zinnien hält sehr lange an! Wenn man sie zu Hause vorzieht, blühen sie schon im Mai und bis Ende Oktober können die Blumen noch viel Freude machen!
Pflege
Die Zinnien sind eigentlich robust und widerstandsfähig gegen Regen, gießen sollte man lieber nur das Erdreich. Schädlingen außer Schnecken habe ich an meinen Pflanzen nicht beobachtet.
Ein paar Tage nach der Pflanzung gebe ich den Blumen “Universal Gartenerde” (Gartenerde zur Verbesserung des Gartenbodens, erhältlich in fast jedem Baumarkt oder einem Gartencenter). Stattdessen kann auch Kompost genommen werden. Danach gedeihen die Pflanzen sehr schön und bekommen kräftig grüne Blätter!
Die verwelkten Blüten schneide ich immer ab, somit wird die neue Blütenbildung erregt und die Blumen bekommen schnell ein gepflegtes Aussehen.
Ergebnis
Das sind die Zinnien, die ich aus diesen Samen gezogen habe. Die Blüten sind groß und haben eine schöne Form! Die Pflanzen selbst wachsen buschig und bleiben niedrig, so wie ich es mir gewünscht habe. Und weil das Ergebnis mir sehr gut gefallen hat, werde ich die Samen immer wieder verwenden!
Übrigens: aus verwelkten Blüten im Herbst lassen sich die Samen für die nächsten Züchtung gewinnen. Da ich, persönlich, nur schlechte Erfahrung (die Pflanzen hatten eine stark unterschiedliche Höhe und die Blüten haben sich schlecht entwickelt) damit gemacht habe, besorge ich mir jedes Jahr eine neue Packung mit original Samen.
- Aussaatzeit (Vorkultur) – am besten im März
- Keimung – bei ca. 18°C in 3-4 Tagen
- Weiter kultivieren – hell und kühl (bei ca. 12-15°C), langsam an Sonne gewöhnen
- Entspitzen – nach dem sechsten Blattpaar (ohne Keimblätter)
- Pflanzung – am besten ein sonniger Standort ab dem 15 Mai
- Blütezeit – ab Mai bis Ende Oktober
- Pflege – alte Blüten abschneiden, möglichst den Gartenboden verbessern, von unten gießen
Falls ich Sie dazu inspiriert habe, probieren Sie es aus und viel Spaß beim Ziehen!